Zum Inhalt springen
Kloster Waldsassen - Spirituelles Juwel der Oberpfalz

Kloster Waldsassen – Inmitten der reizvollen Landschaft des Stiftlands, nahe der tschechischen Grenze im Landkreis Tirschenreuth, verbindet die traditionsreiche Zisterzienserinnen-Abtei barocke Pracht mit klösterlicher Gastfreundschaft.

Die Geschichte des Klosters Waldsassen

Das Kloster Waldsassen wurde im Jahr 1133 durch Markgraf Diepold III. von Vohburg gegründet und gehört damit zu den ältesten Zisterzienserklöstern in Deutschland. Im Mittelalter entwickelte sich die Abtei zu einem bedeutenden religiösen und wirtschaftlichen Zentrum. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wurde das Kloster aufgelöst, aber bereits 1863 erneut durch Zisterzienserinnen besiedelt.

Besonders bekannt ist die prachtvolle Stiftsbasilika Waldsassen, ein Meisterwerk des süddeutschen Barocks. Auch die barocke Stiftsbibliothek mit kunstvollen Holzschnitzereien zählt zu den schönsten ihrer Art in Europa.

Kloster Waldsassen - Klosterbibliothek
©Stadt Waldsassen, Druckerei Wittmann

Das Kloster Waldsassen in der Neuzeit – Spiritualität, Bildung und Nachhaltigkeit

Heute lebt im Kloster eine engagierte Gemeinschaft von Zisterzienserinnen unter der Leitung von Äbtissin M. Laetitia Fech. Das Kloster hat sich zu einem Ort der Begegnung, Bildung und Einkehr entwickelt. Neben geistlichen Angeboten bietet es ein breites Programm für Besucher und Gäste.

Mit dem Gästehaus St. Joseph, dem Naturerlebnisgarten und der Klosterladen schafft das Kloster zeitgemäße Räume für Spiritualität, Umweltbewusstsein und Gastfreundschaft. Besonders der mehrfach ausgezeichnete Naturgarten lädt Schulklassen und Familien ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

©erlebe.bayern – Gert Krautbauer

Kunst und Kultur: Das Europäische Künstlerhaus

In direkter Nähe zum Kloster befindet sich das Künstlerhaus, das Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt kreative Arbeitsmöglichkeiten in klösterlicher Atmosphäre bietet. Das Projekt verbindet Kulturförderung mit interkulturellem Austausch.

Das Gästehaus St. Joseph bietet Ihnen eine stilvolle Möglichkeit, in einer geistlich geprägten und gastfreundlichen Atmosphäre fern von Zuhause Geborgenheit zu finden. Die klösterliche Umgebung und die traditionelle Küche schaffen ein besonderes Erlebnis – ideal für erholsame Urlaubstage oder festliche Anlässe im Kreis der Familie.

Kloster Waldsassen: Ein Ort zwischen Himmel und Erde

Das Kloster Waldsassen vereint beeindruckende Historie mit einer lebendigen, sinnstiftenden Gegenwart. Ob als Pilger, Kulturinteressierte oder Ruhesuchende – hier begegnen sich Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.

Waldsassen - Kloster Aussenansicht
©erlebe.bayern – Gert Krautbauer

Mehr über die Regionen Bayerns erfährst du hier:

Regionen in Bayern

Speziell Ostbayern/Oberpfalz 👉 Ostbayern die Perle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert